Blitz und Donner

Schon im Juni 2021, von der Boule-Öffentlichkeit aber kaum bemerkt, hat der DPV eine Richtlinie bei Blitzgefahr » in Kraft gesetzt mit konkreten Verhaltensempfeh­lungen für den Gewitterfall. Bei einem zeitlichen Abstand von weniger als zehn Sekunden zwischen Blitz und Donner sollen Boulisten, Tireure nicht anders als Pointeure, „sofort in die Hocke gehen“, dabei räumlichen Abstand zu Bäumen, Zäunen und anderen Personen wahren, die Füße zusammenhalten, sich aber nicht hinlegen – und so weiter. Anders als Art. 34 des Pétanque-Reglements räumt die Richtlinie den Spielenden das Recht ein, bei Blitzgefahr jederzeit und eigenmächtig das Spiel zu unterbrechen, vorausgesetzt, zwischen Blitz und Donner verstreichen weniger als 30 Sekunden. Laut Reglement darf eine begonnene Aufnahme hingegen nur mit dem Okay eines Unparteiischen unterbrochen werden. Außerdem gilt nun, dass eine im Gewitterfall abgebrochene Aufnahme nach Wetterberuhigung nicht zu Ende gespielt, sondern neu begonnen wird.

Kleine Spielpause

Kurzmitteilung

Kleine Spielpause – Am kommenden Freitag, 3. Juni 2022 und in der darauffolgenden Woche (Dienstag und Freitag) fällt unser Spielbetrieb aus. Der Bouleplatz ist wegen Gildefest nicht bespielbar. Ab Dienstag, 14. Juni können wir wieder wie gewohnt spielen.

10. Krandelage 31.05.2022

Diesmal gab es keine ! Verlierer und wieder wurden die Ränge unserer Ergebnisliste gemixt. Nach dem ersten Drittel unserer Miniturnierserie ist noch alles offen. Mit ihrem erneuten Tagessieg hat Gabi (3 Siege + 13) wieder einen Tabellenplatz gutgemacht. Zweiter der beiden Dreifachsieger war Georg mit + 5. Mit der höchsten Punktzahl (+14) kam Robert als Bester mit zwei Siegen auf den dritten Platz.
Am kommenden Dienstag, 7. Juni fällt unsere Krandelage wegen Gildefest aus.