Scheunensaison erfolgreich beendet

Vor der Sommerzeitumstellung fand die Miniturnierserie der Boulescheune Erlte, die „Kleine Scheunerei“, in der „GROSSEN SCHEUNEN-MASTEREI“ ihren Abschluss. 20 Scheuneristen ermittelten nicht nur in drei Vorrunden und anschließenden Finalrunden den MASTER, sondern ehrten auch die Ersten der Rangliste der gesamten Turnierserie.

Der Bremer Frank Günther konnte als überlegener Gesamtsieger der 20 Miniturniere „Kleine Scheunerei“ (319 KSP, 39 Siege in 48 Spielen, + 270 Nettopunkte) den Wanderpokal und die Goldmedaille mit heimnehmen. Für WILDE BOULE holte Theo Schenke die Silbermedaille (256, 36/59, + 95) und Gabi Teichmann Bronze (238, 32/54, + 57). Unter den gesamten 57 Teilnehmern
waren 16 WILDE BOULER, 5 davon waren unter den besten 10 Spielern (2., 3., 4., 5. und 8. Rang).

ScheunereiSieger

ScheunereiSieger

Im MASTERS-Turnier stellten die Bremer ihre Spielstärke erneut unter Beweis. Sämtliche vergebenen Medaillen gingen an die Findorffer Lutz Poltrock (1.), Günter Marx (2.) und Frank Günther (3.)

3. Platz beim Sixpack

Sixpack-Mannschaft am 20.03.2011

Sixpack-Mannschaft am 20.03.2011

Am Samstag den 20. März fand das dritte und letzte SixPack-Turnier der Scheunensaison statt. Es war mit zehn Teams vollständig ausgebucht. Einschließlich der Ersatzspieler kamen 69 Boulisten zum Turniereinsatz. Die Hütte in der Boulescheune Erlte war also „gerammelt“ voll.

Da unsere Ligamannschaft nicht komplett antreten konnte, haben wir die Oldenbouler Axel Cornelius und Wilfried Lumma „verpflichten“ können. Und mit ihnen konnten wir einen achtbaren Erfolg verbuchen.
Nach fünf Runden siegte der, mit seiner kompletten Bundesliga-Mannschaft angetretene BV Ibbenbüren. Den zweiten Platz erkämpfte sich ein Team der SGF Bremen. Nur knapp dahinter landete unsere Mannschaft auf dem dritten Platz – ein Sieg fehlte uns zum 2. Platz

Zweiter Platz für die WILDEN BOULER

Mit 12 Mannschaften war am vergangenen Sonntag das 4. Quartetten-Turnier in der Boule-Scheune Erlte völlig ausgebucht.
Gespielt wurde in Vierer-Poules je zwei Doppelrunden mit 60 Minuten Zeitbegrenzung. Die erste Runde war frei gelost, in der zweiten spielten Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer. Je Doppelrunde wurde zunächst 1:1 und 3:3 und dann zwei Doubletten gespielt. In zwei Finalrunden ermittelten die drei Vorrundenersten den Sieger des Quartette-Turniers. Für alle anderen gab es noch eine Platzierungsrunde.

WBQuartette-Bild

Barbara, Gabi, Bernd und Peter erreichen den zweiten Platz

Günter Marx (Bremen), Sebi Nageler (Visbek), Gerold Schelenz und Wilfried Falke (beide Jever) die unter dem Namen Le Carré antraten, setzten sich in den Quervergleichsfinalrunden unter den drei Gruppenersten durch.

Den zweiten Platz errangen die Wilden Bouler Barbara und Bernd Riesebieter mit Gabi und Peter Teichman vor den titelverteidigenden „Bouletten“ aus Bremen. Vierter wurden „Les Claques“ aus Osnabrück.

Bernd holt den Tagessieg der 15. „Kleinen Scheunerei“

Zum 15. Spielabend der Miniturnierserie „Kleine Scheunerei“ in der Boulescheune in Erlte hat unser wilder Bouler Bernd mit dem Tagessieg die Siegesserie der Bremer gestoppt.

Sieg für Bernd Riesebieter

Sieg für Bernd Riesebieter

25 waren an diesem Abend angereist, darunter wieder eine größere Bremer Fraktion. Mit 18 Nettopunkten ließ Bernd den ebenfalls ungeschlagenen Thomas Martens (+17) und Daniel Tscholl (+ 15) nur die Plätze zwei und drei in der Tageswertung.
Gabi Teichmann hat nach Frank Günther als Zweite die 200-Punkte-Marke der Gesamtwertung geknackt.
In der Gesamtwertung stehen jetzt 5 Wilde Bouler unter den besten 10 von insgesamt 53.

Zum Jahresende nochmal erfolgreich. Wilde Bouler im Finale gegen den amtierenden Deutschen Jugendmeister und den mehrfachen Deutschen Meister und WM-Teilnehmer

Das Team der Boulescheune in Visbek-Erlte hatte anläßlich seiner Jubiläumswoche zum Jahreswechsel ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zu einem interessanten Turnier auch Wilde Bouler eingeladen. Die Güte des 48köpfigen Starterfeldes versprach hochklassige Partien. So waren die beiden Führenden der Niedersächsischen Rangliste am Start. Der eine, Mika Everding,
aktueller Deutscher Jugendmeister; der andere, Jan Garner, mehrfacher Deutscher Meister der vergangenen Jahre und WM-Teilnehmer. Gemeinsam waren sie das Favoritenteam. Titelehren hatten auch Norbert Asseier (Europameister der Veterans), Martina Jannik und Kai Loerwald (Vorjahres-Landesmeister mixte) und unsere Wilde Boulerin Gabriele Teichmann (amtierende Landesmeisterin Frauen) vorzuweisen.

Auf 12 Bahnen wurde in festen Zweier-Mannschaften drei Runden Schweizer System gespielt mit anschließenden KO-Runden in A, B und C. Nach der Vorrunde belegte das Wildeshauser Team Gabi und Peter Teichmann den 5. Platz und trat im Viertelfinale der besten acht Mannschaften im A-Turnier gegen das viertplatzierte Team aus Osnabrück an.
Mit einem 13:10 Sieg gegen die Osnabrücker Marita Geers-Maurice und Erhart Hanel erreichten die Wilden Bouler das Halbfinale, das sie gegen die Vorrunden-Ersten Wilfried Lumma und Wolfgang Lendzion aus Oldenburg spielen mußten. Auch diese Begegnung konnten Gabi und Peter mit 13 : 8 für sich entscheiden und stand damit im Finale. Im anderen Halbfinale mussten sich die Bremer Christoph Wessel und Daniel Tscholl den späteren Turniersiegern geschlagen geben.

Sieger Jan und Mika mit den Zweitplatzierten Gabi und Peter

Sieger Jan und Mika mit den Zweitplatzierten Gabi und Peter


Wie nicht anders zu erwarten, siegte das Favoritenteam vom VFPS Osterholz-Scharmbeck. Jan Garner und Mika Everding gewährten im einseitig geführten Finale auch Gabi und Peter keine Chance. Die können aber über Ihren zweiten Platz in diesem stark besetzten Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein.

Eisern und winterhart

Nur 10 SpielerInnen des Wildeshauser Pétanque Clubs trotzten am Freitagnachmittag vor Weihnachten Schnee, Eis und Kälte und kamen zum Glühweinturnier zum Jahresausklang.

Viel Spaß beim Glühweinturnier

Viel Spaß beim Glühweinturnier

Erst gab es einen wärmenden Arbeitseinsatz – der Schnee auf dem Bouleplatz mußte weggeschoben werden. Nachdem der Untergrund für bespielbar befunden wurde, konnte es losgehen. Ein Doublette und ein Triplette spielten um den Sieg im Schnee.

Bei heißen Spielen und Glühweinwärme war die Kälte nicht spürbar

Bei heißen Spielen und Glühweinwärme war die Kälte nicht spürbar

Zwischendurch gab es am weihnachtlich gedeckten Tisch mit Gebäck und Glühwein oder glühendem Früchtepunsch immer wieder die Möglichkeit zum Aufwärmen. Nach drei Partien mit wechselnden Partnern war jeder einmal Sieger – nicht nur gegen die Kälte.

Erfolgreiche WildeBouler bei der „kleinen Scheunerei“.

Die WildeBoulerin Annegret Vormschlag aus Visbek konnte bei ihrer ersten Teilnahme an der kleinen Scheunerei“ seit über eineinhalb Jahren ein deutliches Zeichen setzen. Sie gewann die fünfte Etappe dieser Miniturnierserie, die praktisch als die Fortsetzung der „Krandelage“ in der Wintersaison gelten kann.

Anne Vormschlag

Annegret Vormschlag (Visbek)


Drei der bisherigen fünf Spielabende (zweimal Andreas Bohlen und zuletzt Anne) konnten WildeBouler bisher für sich entscheiden. Bei einer Beteiligung von durchschnittlich 20 Spielern, mit etlichen aus Bremen und Oldenburg, ein beachtlicher Erfolg.
Auch in der Rangliste der Miniturnierserie haben sich die WildeBouler mit Theo Schenke (Platz 1), Gabi und Peter Teichmann (Platz 3 bzw. Platz 5), sowie Andreas Bohlen (Patz 8 ) und Jogy Nageler (Platz 10) eindrucksvoll unter den „Top Ten“ platziert.

WildeBouler erreichen die Zwischenrunde

Die erste Vorrunde des diesjährigen HALLEN-CUPs in der Boulescheune Erlte forderte von den Spielern beträchtlichen Einsatz ab. Nach gut zehn Stunden intensiven Turnierbetriebs war alles in trockenen Tüchern. Acht Vereinsmannschaften waren in zwei Gruppen aufgeteilt. In drei Doppelrunden (BL-Modus) wurden die vier Qualifikanten für die Zwischenrunde ermittelt.

Theo, Barbara, Bernd, Andreas, Gabi, Jogy, Peter

Theo, Barbara, Bernd, Andreas, Gabi, Jogy, Peter


Die WILDEN BOULER mußten in der 2. Gruppe gegen SGFindorf Bremen 2, die SG Fulde 1 und bgBremen 2 antreten. Die 2. Mannschaft der SG Findorff (Aufsteiger in die NiSa-Liga) setzte sich souverän durch und ließ den anderen Bewerbern keine Chance. Eine intensiv geführte Auseinandersetzung gegen die SG Fulde konnte der PC Wildeshausen mit 3 : 2 gewinnen und sich in der letzten Partie mit einem 4 : 1 Ergebnis gegen bg Bremen 2 den Qualifikationsplatz sichern.

Am 23. Jan. 2011 geht es (auch wieder in der Boule-Scheune-Erlte) mit der Zwischenrunde weiter.

Peter Teichmann ist Sieger der diesjährigen Turnierserie „Krandelage“

Fünfzehn Teilnehmer kamen zur 29. und letzten Krandelage in diesem Jahr.

Souverän managen  Gabi + Peter seit 2007 an etwa 30 Tagen im Jahr die Leitung der Miniturnierserie Krandelage

Souverän managen Gabi + Peter seit 2007 an etwa 30 Tagen im Jahr die Leitung der Miniturnierserie Krandelage

Die endgültigen Platzierungen der Rangliste standen bis zum letzten Spieltag unserer Miniturnierserie noch nicht fest: Peter und Andreas kämpften um den Gesamtsieg, für Hans-Günter, Bernhard und Gabi ging es noch um den dritten Platz.

Mit dem Tagessieg für Peter, dem 2. Platz für Hagü, Platz 3 für Gabi und Platz 4 für Andreas waren die Entscheidungen klar.

Gabi hatte am letzten Turniertag zu einer Ehrung der Besten und zu einem leckeren Imbiß mit Umtrunk eingeladen.

Kleines Büfett mit Umtrunk bei der Siegerehrung "Krandelage 2010"

Würdiger Rahmen zur Ehrung der besten Turnierteilnehmer

32 BoulespielerInnen kamen zu den 29 Spielabenden in den Krandel, resümierte Gabi bei der Siegerehrung und bedankte sich bei allen fürs Mitmachen. Eingeladen war jeder, der Freude am Boulespielen hat. Und so kamen nicht nur 17 Vereinsmitglieder sondern 15 weitere Spieler aus der Region. In allen drei Spielrunden wurde jedem Teilnehmer ein neuer Spielpartner zugelost. Am Ende erhielten die drei Besten nach Siegen und der höchsten Punktzahl das Startgeld. Die Tagesergebnisse wurden in einer Rangliste notiert. Am Ende der Sommersaison waren im Gesamtklassement die besten drei Spieler aller 29 Miniturniere ermittelt.

Dem Sieger der „Krandelage 2010“ Peter Teichmann sowie Andreas Bohlen als Zweitbestem und Hans-Günter Hanau als Dritter mit Pokalen überreichte Gabi schöne Pokale.

Sieger der Krandelage 2010

Sieger der Krandelage 2010, v. l.: Hans-Günter Hanau (3.), Peter Teichmann (Sieger), Andreas Bohlen (2.)

Im kommenden Jahr beginnt diese Turnierserie für Jedermann, zu der auch Neulinge herzlich willkommen sind, wieder mit der Uhrumstellung zur Sommerzeit, jeweils dienstags ab 19.00 Uhr im Krandel.

In der Wintersaison treffen sich alle, die gerne Boulespielen in der Boulescheune in Erlte/Visbek. Auch dort wird jeden Dienstagabend ab 19.00 Uhr eine Turnierserie, die „Kleine Scheunerei“ ausgespielt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen (www.boule-scheune-erlte.de).

Ein achtbarer 5. Platz beim Sixpack

Hochbetrieb beim SIXPACK in der Boulescheune Erlte

Hochbetrieb beim SIXPACK in der Boulescheune Erlte

Mit zehn Sechser-
Teams (z.T. noch
mit Einwechsel-
spielern) war beim
1. SixPack-Turnier
am Sonntag den
24. Okt. die Kapa-
zität der Boule-
Scheune in Erlte
völlig ausgereizt.
Nach drei Tripl.
und zwei Doubl.
Runden hatte
jede Mannschaft
insgesamt 12
Partien ausgetragen.
Hervorragend mit elf Siegen, also nur einer Niederlage schlossen die Südoldenburger vom TCO ab. Auf dem zweiten und dritten Rang reihten sich mit je acht Siegen die Braunschweiger Löwen und die Mannschaft Oldenbouler Neun-Drei-Viertel ein. Das einheimische Team „Wilde Scheune“ hat sieben Siege errungen und damit einen guten fünften Platz belegt. Gabi als Mannschaftsführerin konnte mit Peter, Jogy, Theo, Andreas, Hagü und Aco sieben Spieler einsetzen.